Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Produkte
Hersteller
Tipps & Tricks
Filialen
Kontakt
Zur Kategorie Produkte
Teppichboden
Teppichfliesen
Laminat
Parkett
Designbelag
PVC
Naturboden
Verlegeservice
Kettelservice
Teppich & Teppichboden
Verlegemethoden bei Teppichböden
Wie verlege ich Teppichfliesen
Hinweise zur Pflege von Teppichböden
Teppiche und Teppichböden aus Schurwolle
Teppichböden und Gesundheit – Das GuT-Signet
Laminat
Wie verlege ich Stecklaminat?
Wie pflege ich Laminatböden
Saubere Abschlüsse für Parkett und Laminat
Parkett
Parkett auf Fußbodenheizung
Wie verlege ich 3-Schicht Fertigparkett schwimmend?
Vollflächige Verklebung von Fertigparkett
Verlegen von Click Parkett
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Holzböden
Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden
Schleifen von Holzböden
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Korkböden
Pflegen und Reinigen von Korkböden
Verklebtes Verlegen von Korkbböden
Verlegung von Kork-Fertigparkett
Reparatur von Korkböden
Allgemeines
Kleine Holzkunde
Fußbodenhölzer und Bäume
Praxistipps Feuchtigkeit
Vorbereiten der Unterböden
Glossar
Zeige alle Kategorien Fußbodenhölzer und Bäume Zurück
  • Fußbodenhölzer und Bäume anzeigen
  1. Tipps & Tricks
  2. Allgemeines
  3. Fußbodenhölzer und Bäume
  • Produkte
  • Hersteller
  • Tipps & Tricks
    • Teppich & Teppichboden
    • Laminat
    • Parkett
    • Holzböden
    • Korkböden
    • Allgemeines
      • Kleine Holzkunde
      • Fußbodenhölzer und Bäume
      • Praxistipps Feuchtigkeit
      • Vorbereiten der Unterböden
      • Glossar
  • Filialen
  • Kontakt
Fußbodenhölzer und Bäume

Bitte Anfangsbuchstaben wählen:

A | B | D | E | F | J | K | L | M | T

A

Afrormosia

Afrormosia ist ein Hülsenfruchtbaum, der bis zu 25 Meter hoch werden kann und in Westafrika wächst. Das Holz ist hart und zunächst gelblicholiv, später dunkelt es braun nach. Es hat meist eine ausgeprägte drehwüchsige Maserung.

Ahorn

Ahornbäume kommen bei uns in vielen Parks oder an Straßen vor. Insgesamt gibt es 150 verschiedene Arten von Ahorngewächsen, die in Asien, Europa und Amerika wachsen. Das harte Holz ist sehr hell und dunkelt bei Lichteinwirkung gelblich nach. Die Stirnholzkanten ziehen schnell Wasser, was zu Aufquellungen und Fleckenbildung führen kann. Manche Fertigparkett-Produkte dieser Holzart sind daher gegen Feuchtigkeit zusätzlich imprägniert (Hydrophobierung).

Aloma

Aloma oder Belingabäume wachsen im tropischen West- und Zentralafrika. Das Holz ist etwa so hart wie Ahorn und hat einen oft unregelmäßigem Faserverlauf. Seine Farbe ist hellgelb bis rötlich, das bis zu einem Kupferrot nachdunkeln kann.

B

Bambus

Bambus ist eine Gräserart, die in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Die höchsten Arten werden bis zu 40 Meter hoch. Seine Härte liegt im oberen Bereich.

Birke

Birken wachsen auf der nördlichen Erdhalbkugel und kommen häufig in Mooren und Tundren vor. Das weiche Holz ist gelblichweiß bis hellbraun Oft hat es eine wellenförmige Maserung.

Buche

Buchen wachsen in gemäßigten Regionen in Europa und Nordamerika, teilweise auch in Vorderasien. Sie haben ein hartes zähes Holz, dessen feine Maserung einen ruhigen Charakter ausstrahlt. Die Farbe ist gelblich bis rötlich weiß. Die Stirnholzkanten ziehen schnell Wasser, was zu Aufquellungen und Fleckenbildung führen kann. Manche Fertigparkett-Produkte dieser Holzart sind daher gegen Feuchtigkeit zusätzlich imprägniert (Hydrophobierung).

D

Douglasie

Douglasie ist ein nach einem britischen Botaniker benanntes Nadelholz, das bis zu 100 Meter hoch werden kann. Das Holz ist gelblich-weiß mit einem rötlichen Kern. Bei Lichteinwirkung dunkelt es nach, seine Maserung ist schlicht bis dekorativ. Das Holz läuft auch unter der Bezeichnung Oregon Pine.

Doussie

Auch Afzelia genannt sind mittelgroße Bäume, die in den Savannen und den tropischen Baumsteppen vorkommen. Das Holz ist sehr hart und zunächst gelblich-braun. Im Laufe der Zeit dunkelt es zu einem rötlichbraunen Ton nach.

E

Eiche

Insgesamt gibt es über 500 verschiedene Eichenarten. Die Bäume können bis zu 700 Jahre alt werden. Ihr Holz ist hellbraun und dunkelt etwas nach. In geräucherter Form ist die Farbe dunkelbraun. Eichen hat den gleichen Härtegrad wie Buche und Esche. Entsprechend der Artenvielfalt gibt es auch unterschiedliche Zeichnungen, die in verschiedenen Sortierungen erfasst sind..

Erle

Erlen gehören zu den Birkengewächsen und können bis zu 25 Meter hoch werden. Das Holz ist eher weich und von gelblichrötlicher Farbe, das schnell rötlichbraun nachdunkelt.

Esche

Eschen werden bis zu 30 Meter hoch und können 250 Jahre alt werden. Das harte helle Holz ist gelblich- bis rötlich weiß. Besonders markant sind die Jahrring-Zeichnung.

F

Fichte

Die bekannteste und wichtigste Fichtenart ist die Rottanne, die in ganz Mittel und Nordeuropa vorkommt. Das leichte weiche Holz ist gelblichweiß und wird bei Fertigparkett als Trägerschicht und Gegenzug eingesetzt. Bei Landhausdielen kommt es auch als Decklage vor.

J

Jatoba

Der Jatoba oder Courbarilbaum wächst in Mittel- und Südamerika und wird bis zu 25 Meter hoch. Das Holz gehört zu den härtesten Parketthölzern und ist hell bis dunkel rotbraun. Die feine Aderung und das lebhafte Farbspiel sind typisch für das Holz.

K

Kambala

Kambala, auch Iroko, wächst in den afrikanischen Tropen. Das Holz ist nicht sehr hart und seine Farbe ist gelblich-graubraun.

Kiefer

Kiefern wurden häufig mit Tannen und Fichten verwechselt. Der Nadelbaum kommt in 80 verschiedenen Arten vor und kann 50 Meter groß werden. Das mittelharte Holz ist gelblich und hat deutliche Jahresringzeichnungen. Als Decklage wird es für Fertigparkett und Landhausdielen verwendet.

Kirschbaum

Kirschen gehören zu der Gattung der Rosenholzgewächse. Das harte Holz ist golbraun und dunkelt mit der zeit rötlichbraun nach. Die deutlichen Jahresringzeichnungen verleihen ihm einen dekorativen Charakter.

L

Lärche

Lärchen sind ein Kieferngewächs, das in kühleren Regionen Nordeuropas vorkommt. Die Bäume werden bis zu 50 Meter hoch und können wie Eichen 700 Jahre alte werden. Das Holz ist eher weich und dunkelt von rötlich-gelb zu rötlich-braun nach. Seine Struktur ist ausgeprägt. Es wird sowohl für Fertigparkett, als auch für Landhausdielen verwendet.

M

Mahagoni

Mahagonihölzer wachsen auf den westindischen Inseln und in Mittel- und Südamerika. Das harte Holz ist rötlich-braun.

Merbau

Die sehr harte Holz ist zunächst rötlich-gelb und dunkelt zu einem Rotbraun nach.

P

Pitch Pine

Pitch Pine, Red Pine oder Southem Pine stammen von verschiedenen zentralamerikanischen Kiefern. Das harte Holz ist gelblich und dunkelt mit der Zeit nach.

T

Teak

Teakbäume wachsen in tropischen Regionen und werden bis zu 60 Meter hoch. Das Holz ist hart und grobporig. Seine Farbe ist gelb bis rotbraun. Mit der Zeit dunkelt das Holz nach.

W

Walnuss

Walnussbäume wachsen in den nördlichen Anden, südost Europa, Nordamerika und Asien. Das harte Holz hat eine feine Maserung und eine graubraune Farbe mit manchmal violetter Tönung.

Wengé

Auch Panga Panga stammt von einem Baum der in Afrika wächst. Sein Holz zählt zu den härtesten Holzarten überhaupt. Seine Farbe ist zunächst braun, später schwarzbraun.

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0221 - 544 513Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9:00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Partner

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...