Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Produkte
Hersteller
Tipps & Tricks
Filialen
Kontakt
Zur Kategorie Produkte
Teppichboden
Teppichfliesen
Laminat
Parkett
Designbelag
PVC
Naturboden
Verlegeservice
Kettelservice
Teppich & Teppichboden
Verlegemethoden bei Teppichböden
Wie verlege ich Teppichfliesen
Hinweise zur Pflege von Teppichböden
Teppiche und Teppichböden aus Schurwolle
Teppichböden und Gesundheit – Das GuT-Signet
Laminat
Wie verlege ich Stecklaminat?
Wie pflege ich Laminatböden
Saubere Abschlüsse für Parkett und Laminat
Parkett
Parkett auf Fußbodenheizung
Wie verlege ich 3-Schicht Fertigparkett schwimmend?
Vollflächige Verklebung von Fertigparkett
Verlegen von Click Parkett
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Holzböden
Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden
Schleifen von Holzböden
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Korkböden
Pflegen und Reinigen von Korkböden
Verklebtes Verlegen von Korkbböden
Verlegung von Kork-Fertigparkett
Reparatur von Korkböden
Allgemeines
Kleine Holzkunde
Fußbodenhölzer und Bäume
Praxistipps Feuchtigkeit
Vorbereiten der Unterböden
Glossar
Zeige alle Kategorien Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden Zurück
  • Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden anzeigen
  1. Tipps & Tricks
  2. Holzböden
  3. Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden
  • Produkte
  • Hersteller
  • Tipps & Tricks
    • Teppich & Teppichboden
    • Laminat
    • Parkett
    • Holzböden
      • Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden
      • Schleifen von Holzböden
      • Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
    • Korkböden
    • Allgemeines
  • Filialen
  • Kontakt
Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden

Raumklima

Ein Holzboden ist ein natürliches Qualitätsprodukt, das wahrhaft „lebendige“ Eigenschaften besitzt. Es verändert seine Eigenschaften mit der Änderung des Klimas in einem Raum. Bei einer hohen Luftfeuchte quellt das Holz und breitet sein Volumen aus, bei einer geringen Luftfeuchte zieht sich das Holz zusammen und schwindet. Dadurch können mehr oder minder große Fugen entstehen. Während der Heizperiode ist dies häufig der Fall. Das ist keine besorgniserregende Tatsache, sondern ein Beleg für die Natürlichkeit des Holzfußbodens. Dem können Sie entgegen wirken, wenn Sie während der Heizperiode die Luft zusätzlich befeuchten. Das ideale Raumklima liegt bei 18 bis 20°C Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60%. Ein gesundes Raumklima nützt natürlich nicht nur Ihrem Parkettboden, sondern fördert auch Ihr eigenes Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Pflege

Holzflächen, die mit Parkettfreund PU-Lack 600 behandelt wurden, haben bereits einen wirksamen Schutz erhalten. Die Böden sind dadurch weitestgehend beständig gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz. Wenn ein Boden jedoch stark beansprucht wird, ist er einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Besonders grober Schmutz und Staubkörnchen unter den Schuhsohlen wirken wie Schleifpapier und verkratzen die behandelte Oberfläche. Durch eine regelmäßige Pflege, können Sie den vorzeitigen Verschleiß aber mindern.

Beginn der Pflege

Spätestens wenn die behandelte Oberfläche des Holzfußbodens abgenutzt ist, wird es Zeit für die Pflege. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Boden kein Wasser mehr abweist, verkratzt ist oder wundgelaufen wurde. Die Pflege kann dann mit Parkettfreund Holzbodenpflege-Öl Country durchgeführt werden. Zunächst müssen leichte Kratzer oder andere kleine Beschädigungen mit Stahlwolle oder Schleifpapier der Körnung 120-150 ausgeschliffen werden. Nun können Sie mit Parkettfreund Holzbodenpflege-Öl Country leicht vorölen und das Öl zehn Minuten einwirken lassen. Am besten tragen Sie das xyz-Pflegeöl von Hand mit einem Baumwolltuch oder bei größeren Flächen mit einem Auftragsgerät gleichmäßig dünn auf. Bei großen Flächen empfiehlt es sich, eine Einscheibenmaschine zu benutzen. An den Kanten und Ecken können Sie das Öl von Hand mit einem Baumwolltuch auftragen und danach mit einem roten oder grünen Pad einreiben. Unter Umständen ist es nötig, danach noch einmal mit einem Baumwolltuch nachzureiben. Wenn Sie einzelne Stellen nachölen, können Ansätze und Farbunterschiede zurückbleiben. Es ist nicht ratsam, einen Überschuss auf der Fläche stehen zu lassen. Wenn der Boden fertig ist, braucht er zwölf Stunden Ruhe. In dieser Zeit darf er nicht belastet werden.

Wie oft wird gepflegt?

Eine Pflege ist immer dann ratsam, wenn der Boden abgenutzt ist. Im Wohnbereich ist es oft nur zwei bis drei mal im Jahr notwendig. In hoch frequentierten Bereichen wie Schulen, Gaststätten oder Kasernen unter Umständen alle 8 bis 14 Tage. Das hängt davon ab, wie stark der Boden beansprucht wird.

Die Unterhaltspflege

Die Unterhaltspflege sollte laufend durchgeführt werden, spätestens jedoch dann, wenn der Holzfußboden schmutzig ist. Mit einem Mopp, Haarbesen oder einem Staubsauger lässt sich der grobe Dreck entfernen. Mit einem fusselfreien Lappen oder Wischgerät können Sie den Boden dann nebelfeucht wischen. Dem Wischwasser wird dabei 0,2 Liter RZ-Holzbodenseife auf 10 Liter Wasser zugesetzt.

Wichtige Hinweise

Der Boden wird stärker geschont und hat ein längeres Leben, wenn Einrichtungsgegenstände wie Tische und Stühle mit geeigneten Filzunterlagen bestückt sind. Ausreichend große Sauberlaufzonen und Unterlagen bei Stühlen mit Laufrollen sind ebenfalls eine Wohltat für das Holz.

Parkettfreund Holzbodenpflege-Öl Country enthält entzündliche Lösemittel, daher sollte bei den Arbeiten mit ihm gut gelüftet werden. Da sich getränkte Lappen oder Pads sich selbst entzünden können, sollen diese nur in geschlossenen Behältern oder unter Wasser aufbewahrt werden. Nach dem Trocknen können die Lappen und Pads dem normalen Hausmüll zugeführt werden.

Diese Pflegeanleitung ist gültig für alle Holzfußböden gemäß der DIN 18 356 Parkettarbeiten und DIN 18 367 Holzpflasterarbeiten, die mit Parkettfreund Holzbodenpflege-Öl Country geölt sind und mit Parkettfreund Holzbodenpflege-Öl Country gepflegt werden. Allen Angaben liegen umfangreiche Labor- und Praxistests zu Grunde, jedoch kann es in speziellen Fällen zu abweichenden Bedingungen auf Baustellen kommen, was nicht in unserem Einflussbereich liegt. Wir können daher nur die Garantie für die Hochwertigkeit des Produktes geben.

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0221 - 544 513Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9:00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Partner

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...