Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Produkte
Hersteller
Tipps & Tricks
Filialen
Kontakt
Zur Kategorie Produkte
Teppichboden
Teppichfliesen
Laminat
Parkett
Designbelag
PVC
Naturboden
Verlegeservice
Kettelservice
Teppich & Teppichboden
Verlegemethoden bei Teppichböden
Wie verlege ich Teppichfliesen
Hinweise zur Pflege von Teppichböden
Teppiche und Teppichböden aus Schurwolle
Teppichböden und Gesundheit – Das GuT-Signet
Laminat
Wie verlege ich Stecklaminat?
Wie pflege ich Laminatböden
Saubere Abschlüsse für Parkett und Laminat
Parkett
Parkett auf Fußbodenheizung
Wie verlege ich 3-Schicht Fertigparkett schwimmend?
Vollflächige Verklebung von Fertigparkett
Verlegen von Click Parkett
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Holzböden
Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden
Schleifen von Holzböden
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Korkböden
Pflegen und Reinigen von Korkböden
Verklebtes Verlegen von Korkbböden
Verlegung von Kork-Fertigparkett
Reparatur von Korkböden
Allgemeines
Kleine Holzkunde
Fußbodenhölzer und Bäume
Praxistipps Feuchtigkeit
Vorbereiten der Unterböden
Glossar
Zeige alle Kategorien Verlegung von Kork-Fertigparkett Zurück
  • Verlegung von Kork-Fertigparkett anzeigen
  1. Tipps & Tricks
  2. Korkböden
  3. Verlegung von Kork-Fertigparkett
  • Produkte
  • Hersteller
  • Tipps & Tricks
    • Teppich & Teppichboden
    • Laminat
    • Parkett
    • Holzböden
    • Korkböden
      • Pflegen und Reinigen von Korkböden
      • Verklebtes Verlegen von Korkbböden
      • Verlegung von Kork-Fertigparkett
      • Reparatur von Korkböden
    • Allgemeines
  • Filialen
  • Kontakt
Verlegung von Kork-Fertigparkett

Was benötigt man zur Verlegen?

  • Hammer
  • Zugeisen
  • Bleistift
  • Stichsäge oder Fuchsschwanz
  • Abstandskeile
  • Klopfholz

Vorher

Manolo-KWG Korkfertigpaneele können auf allen Unterböden verlegt werden, die der DIN Norm 18365 entsprechen. Praktisch heißt das, dass die Unterböden eben, dauertrocken, sauber, rissfrei sowie zug- und druckfest sein müssen und diese Eigenschaften auch nicht verändern. Die optimalen Verlegebedingungen herrschen bei einer relativen Luftfeuchte, die zwischen 50% und 60% liegt und einer Raumtemperatur von 18°C. Wenn Sie die geschlossenen Pakete länger lagern möchten, sollten die Pakete in jedem Fall liegend in einem geheizten Raum aufbewahrt werden. Bevor die Paneele ausgelegt werden, sollten sie 24 Stunden Zeit haben, um sich in dem Verlege-Raum zu akklimatisieren. Die Pakete sollten erst unmittelbar vor dem Verarbeiten geöffnet werden, so sind am besten vor Schmutz oder anderen Einflüssen geschützt. Es ist wichtig, die Paneele vor dem Verlegen auf eventuelle Mängel zu überprüfen. Denn wenn sie einmal ausgelegt wurden, erkennt der Hersteller Produktionsfehler nicht mehr an.

Verlegung

1. Schritt

Manolo-KWG Korkfertigpaneele werden grundsätzlich schwimmend verlegt. Es ist vorteilhaft, die Paneele in Längsrichtung zu dem Fenster zu verlegen, das die Hauptlichtquelle des Raumes ist. Dadurch werden nämlich die Verbindungen nicht sichtbar. Bevor Sie sich jedoch der Arbeit mit den Korkplatten widmen, muss erst eine Baufolie auf den Unterboden ausgelegt werden. Das kann beispielsweise eine 0,2 mm starke Polyethylen-Folie sein. Diese dient zur Feuchtigkeitsisolierung und Dampfsperre. Die Bahnen der Folie sollten mindestens 20 cm überlappen. Der Boden darf auf keinen Fall fest arretiert werden. In Räumen mit mehr als 100 qm Bodenfläche oder in Räumen mit mehr als 10 m Seitenlänge muss der Boden durch bewegungsaufnehmende Fugen unterteilt werden.

2. Schritt

Wählen Sie sich eine Ecke im Raum aus, in der Sie beginnen möchten. Das erste Element wird dann mit der Zapfenseite an die Wand gelegt. Und zwar so, dass die Paneele entlang der gesamten Wand einen Abstand von 8 mm aufweist. Diese Dehnungsfuge ist notwendig, damit der Boden nach dem Verlegen genug Spielraum hat. Um den Abstand einzuhalten, eignen sich besonders gut kleine Holzkeile. Das zweite Paneel (und alle folgenden) wird schräg von oben in die Nut gedrückt, und durch leichte auf und ab Bewegung und Druck in Richtung des liegenden Paneels abgesenkt. Dabei müssen Sie etwas vorsichtig sein, denn wenn das Paneel zu schnell abgesenkt wird, kann es sich nicht spannen und mit dem vorherigen Element verbinden. Liegen die Paneele aneinander, können Sie die Querfuge durch leichte Schläge mit einem Hammer und einem Schlagklotz schließen. Die erste Paneelreihe muss ganz exakt liegen. Das letzte Element der Reihe wird nicht genau passen, daher sollte man es umdrehen und bündig an die Wand legen. Dann kann man mit einem Bleistift den Abstand bis zum vorletzten Element markieren. Um diesen Abstand plus der notwendigen Dehnungsfuge von 8 mm muss das Element dann gekürzt werden. Das Element kann nun mit einem Fuchsschwanz zurechtgesägt werden. Auf Dauer ist es angenehmer hierfür eine Stichsäge zu nutzen. Mit dem Rest des jeweiligen Endstückes wird in der nächsten Reihe wieder begonnen. Und zwar dort, wo auch die erste Reihe begonnen wurde. Die Paneele sollten aber mindestens 40 cm lang sein.

3. Schritt

Die Dehnungsfuge von 8 mm muss bei allen festen Raumteilen, wie Wänden, Pfeiler, Schwellen und Türen eingehalten werden. Bei Dehnungsschienen, Übergangs- und Abschlussleisten sollten Sie ebenfalls auf diesen Abstand achten. Da gleiche gilt natürlich bei Heizungsrohren. Natürliche Böden ziehen sich bei Feuchtigkeitsveränderungen leicht zusammen oder dehnen sich leicht aus. Damit sie das tun können, ohne dass es zu Störungen und Schäden kommt, ist die Dehnungsfuge notwendig.

4. Schritt

Sofort nachdem Sie die Korkpaneele verlegt haben, können Sie den Boden betreten. Sie können den Boden auch wieder aufnehmen wann immer Sie dies möchten.

Hinweise

Die Manolo-KWG Korkfertigpaneele werden in naturbelassener oder versiegelter Ausführung geliefert. Die Versieglung der naturbelassenen Paneele erfolgt mit umweltfreundlichen und schadstofffreiem Korksiegel (Verarbeitungshinweise befinden sich in der Packung).
Bei den von uns empfohlenen, versiegelten Paneelen ist es vorteilhaft, nach dem Verlegen die gesamte Fläche noch einmal mit Q-Extrapflege zu behandeln. Dadurch werden alle Fugenbereiche gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt und eventuelle Glanzgradunterschiede ausgeglichen.

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0221 - 544 513Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9:00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Partner

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...