Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Produkte
Hersteller
Tipps & Tricks
Filialen
Kontakt
Zur Kategorie Produkte
Teppichboden
Teppichfliesen
Laminat
Parkett
Designbelag
PVC
Naturboden
Verlegeservice
Kettelservice
Teppich & Teppichboden
Verlegemethoden bei Teppichböden
Wie verlege ich Teppichfliesen
Hinweise zur Pflege von Teppichböden
Teppiche und Teppichböden aus Schurwolle
Teppichböden und Gesundheit – Das GuT-Signet
Laminat
Wie verlege ich Stecklaminat?
Wie pflege ich Laminatböden
Saubere Abschlüsse für Parkett und Laminat
Parkett
Parkett auf Fußbodenheizung
Wie verlege ich 3-Schicht Fertigparkett schwimmend?
Vollflächige Verklebung von Fertigparkett
Verlegen von Click Parkett
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Holzböden
Pflegeanleitung für mit Öl behandelte Holzböden
Schleifen von Holzböden
Versiegeln von unbehandelten Parkett- und Holzböden
Korkböden
Pflegen und Reinigen von Korkböden
Verklebtes Verlegen von Korkbböden
Verlegung von Kork-Fertigparkett
Reparatur von Korkböden
Allgemeines
Kleine Holzkunde
Fußbodenhölzer und Bäume
Praxistipps Feuchtigkeit
Vorbereiten der Unterböden
Glossar
Zeige alle Kategorien Verlegemethoden bei Teppichböden Zurück
  • Verlegemethoden bei Teppichböden anzeigen
  1. Tipps & Tricks
  2. Teppich & Teppichboden
  3. Verlegemethoden bei Teppichböden
  • Produkte
  • Hersteller
  • Tipps & Tricks
    • Teppich & Teppichboden
      • Verlegemethoden bei Teppichböden
      • Wie verlege ich Teppichfliesen
      • Hinweise zur Pflege von Teppichböden
      • Teppiche und Teppichböden aus Schurwolle
      • Teppichböden und Gesundheit – Das GuT-Signet
    • Laminat
    • Parkett
    • Holzböden
    • Korkböden
    • Allgemeines
  • Filialen
  • Kontakt
Verlegemethoden bei Teppichböden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Teppichboden verlegt werden kann. Die Methoden erstrecken sich vom losen Auslegen bis hin zum ganzflächigen Kleben mit zahlreichen Zwischenstufen der Fixierung. Welche Art die beste ist, hängt vom Unterboden, der Art, wie der Boden genutzt wird und persönlichen Vorlieben ab. Wer den Boden später noch einmal wiederaufnehmen möchte, sollte den textilen Bodenbelag nicht vollflächig verkleben.

Klebeband

Das doppelseitige Klebeband ist eine häufig praktizierte Art, wie Teppichboden ausgelegt und befestigt wird. Von Teilen der Teppichindustrie wird diese Methode als nicht besonders elegant erachtet und gilt dort allenfalls als Provisorium. Wenn der Teppich auf einen anderen Nutzboden gelegt wird, der nicht beschädigt werden darf, ist das doppelseitige Klebeband jedoch ideal. Infrage kommt diese Verlegeart für kleine bis mittlere Räume, in denen keine Nähte erforderlich sind. Dies gilt eingeschränkt auch für alle Arten der Fixierung, wobei weniger dimensionsstabile Beläge mit Naturfasern im Grund- oder Rückenmaterial besonderer Beachtung bedürfen. Zu dieser Gruppe zählen auch viele Teppichböden mit Vliesrücken. Hier sind die Verlegehinweise des Händlers oder Herstellers zu beachten.

Verkleben

Bei vielen Verbrauchern haben Klebstoffe aus Umweltgründen einen schlechten Ruf und sind daher unbeliebt. Mittlerweile gibt es sehr emissionsarme, lösemittelfreie Dispersionsklebstoffe gibt, die von einigen Herstellern als EC 1-Produkte gekennzeichnet sind und Nachteile früherer Klebstoffgenerationen nicht aufweisen. Für Teppichböden können sie in allen Bereichen angewendet werden. Nur bei dem Anbringen von textilen Belägen auf Treppen sind heutzutage noch lösungsmittelhaltige Kontaktklebstoffe, sogenannte Neoprene, notwendig.

Alternative Methoden

Alternative Verlegemethoden werden immer beliebter. Zu Ihnen gehört das Verlegen auf Klettbändern oder anderen, mechanisch wirkenden Verlegesystemen, die bei Teppichböden mit Vliesrücken anwendbar sind.

Hinweis

Grundsätzlich gelten alle Verlegearten neben dem Kleben gelten als alternative Verlegemethoden und reduzieren die Gewährleistung. Nur wenn der Textilbelag dauerhaft und fest durch Kleben mit dem Untergrund verbunden ist, gilt eine Frist von 5 Jahren. Doch es gibt auch Ausnahmen, so gewähren einige Hersteller auf bestimmte alternative Verlegemethoden dennoch die volle Gewährleistung. Wir informieren Sie gerne für welche Teppichböden, welche Garantien gelten.

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0221 - 544 513Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9:00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Partner

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...